Datenschutz

Datenschutz und Datenverarbeitung

Der Schutz deiner Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns sehr wichtig. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Internetseiten erhoben werden, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Unsere Website enthält Links zu Internetseiten anderer Anbieter, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt.

Die Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Berthold Hübers
Nationale Agentur Bildung für Europa
beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB)
Friedrich-Ebert-Allee 114-116
53113 Bonn
Fon: 0228 107-1608
E-Mail: na[at]bibb(dot)de

Was sind personenbezogene Daten?

Daten sind gemäß Datenschutz-Grundverordnung personenbezogen, wenn sie entweder einer identifizierten natürlichen Person zugeordnet sind oder einer natürlichen Person zugeordnet werden können, sodass diese Person durch die Daten identifizierbar ist. Hierunter fallen alle Angaben, die Rückschlüsse auf die Identität ermöglichen (z. B. Name, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse).

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
 

Bereitstellung der Website

Der technische Betrieb unserer Website erfolgt in Zusammenarbeit mit der Agentur DMK E-BUSINESS GmbH, Dresdner Str. 40, 09130 Chemnitz. Die NA beim BIBB hat mit DMK E-BUSINESS GmbH einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung im Sinne der DSGVO abgeschlossen.

Das Hosting dieser Website erfolgt auf Systemen der bringe Informationstechnik GmbH, Zur Seenplatte 12, 76228 Karlsruhe. Das Bundesinstitut für Berufsbildung hat mit bringe einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung im Sinne der DSGVO abgeschlossen.

Durch die Serverstatistik erfasste Daten

Das Internetangebot kann frei von jeder personenbezogenen Protokollierung genutzt werden. Bei jedem Besuch einer Internetseite werden aber Daten, die dein Browser an unseren Server übermittelt, protokolliert. Dies sind:

  • Typ und Version des Internet-Browsers,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • die aufgerufene Seite,
  • die zuvor besuchte Seite (Referrer URL),
  • Uhrzeit der Serveranfrage.

Durch Applikationen erfasste Daten

Aus technischen Gründen speichern unsere Server und Applikationen bei Ihrem Zugriff auf unsere Internetseiten personenbezogene Verbindungsdetails in ihren Protokolldateien. Diese Daten werden jedoch lediglich zur unmittelbaren Bereitstellung unserer Dienste, zur Störungsbeseitigung oder zur Abwehr eines Angriffs genutzt und nach kurzer Zeit automatisch gelöscht.

Folgende Daten werden vorübergehend gespeichert:

  • deine IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit deines Zugriffs auf die Seite
  • Adresse der aufgerufenen Seite
  • Adresse der zuvor besuchten Internetseite (Referrer)
  • Name und Version deines Browsers/Betriebssystems (sofern übertragen)

Personenbezogene Daten werden nur dann gespeichert, wenn du diese selbst, zum Beispiel bei der Bestellung von Publikationen, angibst – siehe Informationen unter „Personalisierte Services“. Die Übertragung personengebundener Daten wird durch ein dem Stand der Technik entsprechendes Verfahren verschlüsselt (Secure Sockets Layer – SSL).

Technisch notwendige Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die über den Browser nach festgelegten Standards auf deinem Endgerät abgelegt werden. Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Nach Beendigung der Sitzung werden die Cookies automatisch gelöscht.

Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies

  • Bestellsystem/Warenkorb
  • Datenbanken (Stipendienfinder)
  • Veranstaltungsanmeldungen per Formular
  • Kontaktaufnahme per Formular
  • Einreichen von Erfahrungsberichten per Formular

In den Cookies werden dabei deine in den o.g. Anwendungen eingegebenen Daten gespeichert und übermittelt.

Personalisierte Services

Sofern du dich dazu entschieden hast, einen personalisierten Service in Anspruch zu nehmen, werden die benötigten und von dir eingegebenen Daten gespeichert. Diese sind in der Regel deine E-Mail-Adresse, Name und Vorname sowie weitere Daten je nach Art des Angebots. Deine Angaben werden von uns lediglich dazu verwendet, um den von dir gewünschten Service zu deiner Zufriedenheit zu erbringen und um Rückfragen klären zu können.

Kontaktformular

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden folgende in der Eingabemaske eingegebene Daten an uns übermittelt und gespeichert:

  • deine E-Mailadresse
  • optional dein Name
  • optional dein Wohnort
  • der Inhalt deiner Nachricht

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs deine Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers/der Nutzerin gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Formular zum Einreichen von Erfahrungsberichten

Auf unserer Internetseite ist ein Formular vorhanden, welches für das elektronische Einreichen eines Erfahrungsberichtes genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden folgende in der Eingabemaske eingegebene Daten an uns übermittelt und gespeichert:

  • dein Name
  • deine E-Mailadresse
  • dein Ausbildungsberuf
  • die Rahmendaten zu deinem Auslandsaufenthalt
  • deine Informationen, Erfahrungen und Fotos, die du teilen möchtest

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs deine Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Alternativ ist das Einreichen eines Erfahrungsberichtes über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers/der Nutzerin gespeichert.

Fotos zum Erfahrungsbericht werden über einen in der Antwortmail bereitgestellten Link zur BIBB-Cloud übermittelt. In der BIBB-Cloud werden die Fotos zwischengespeichert bis sie auf dem Portal MeinAuslandspraktikum.de veröffentlicht sind und anschließend gelöscht.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung des Erfahrungsberichts verwendet.

Warenkorb-Bestellsystem

Die NA beim BIBB bietet Medien und Druckerzeugnisse an. MeinAuslandspraktikum nutzt den Warenkorb der NA beim BIBB. Nutzerinnen und Nutzer können diese kostenlos online über unser Warenkorb-Bestellsystem bestellen. Dabei werden folgende Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt:

  • dein Name
  • deine Adresse
  • deine E-Mailadresse
  • deine bestellten Publikationen
  • Optional deine Organisation
  • Optional deine Telefon- und Faxnummer

Diese Daten werden zur Bearbeitung und Abwicklung der Bestellung benötigt. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs deine Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Die Daten werden an einen externen Dienstleister (Reha GmbH, Dudweiler Straße 72, 66111 Saarbrücken) zur Verarbeitung weitergeleitet, der für die Bearbeitung der Bestellung und den Versand der bestellten Waren zuständig ist. Die NA beim BIBB hat mit der Reha GmbH einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung im Sinne der DSGVO abgeschlossen.
 

Einbettung externer Dienste und sozialer Medien

Wir unterhalten Onlinepräsenzen in den sozialen Netzwerken Instagram (Meta) und YouTube (Google).
Es ist gegenwärtig rechtlich nicht abschließend geklärt, ob und inwieweit alle Netzwerke ihre Dienste im Einklang mit europäischen datenschutzrechtlichen Bestimmungen anbieten. Sobald sich hierzu für den Betrieb unserer Social-Media-Auftritte neue und rechtlich gesicherte Gesichtspunkte ergeben, werden wir diese unverzüglich aufgreifen. Bis dahin solltest du sorgfältig prüfen, welche persönlichen Daten du den sozialen Netzwerken zur Verfügung stellst.

Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass Meta (inkl. Instagram) und Google (inkl. YouTube) die Daten ihrer Nutzerinnen und Nutzer (z. B. persönliche Informationen, IP-Adresse) entsprechend ihrer Datenverwendungsrichtlinien abspeichern und für geschäftliche Zwecke nutzen.

Die NA beim BIBB hat keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch die sozialen Netzwerke. In welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit die Netzwerke bestehenden Löschpflichten nachkommen, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden, ist für uns nicht erkennbar.

Teilen von Inhalten in sozialen Netzwerken

Zum Teilen der Inhalte unserer Online-Angebote über soziale Netzwerke bieten wir sogenannte Social-Media-Buttons an. Hierfür haben wir die die Funktion von „c’t Shariff“ im Einsatz, die datenschutzkonforme Social-Media-Buttons zur Verfügung stellt.

Der Shariff-Button stellt den direkten Kontakt zwischen sozialem Netzwerk und Besucher/-innen erst dann her, wenn letzterer aktiv auf den Share-Button klickt. Damit verhindert Shariff, dass du auf jeder besuchten Seite eine digitale Spur hinterlässt und verbessert den Datenschutz. Durch den Einsatz von Shariff können wir deine personenbezogenen Daten schützen und dennoch Buttons für das Social Sharing integrieren.

Einbindung von Videos von YouTube

Für die Einbindung von Videos nutzen wir den Drittanbieter YouTube. YouTube ist ein Service der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA.

Beim Laden einer Seite werden noch keine Daten an YouTube gesendet oder Cookies von YouTube installiert. Wenn du ein Video anklickst, wird deine IP-Adresse an YouTube übermittelt. Wenn du in deinem Google-Konto eingeloggt bist, während du ein Video auf unserer Seite anklickst, wird YouTube diese Informationen deinem Google-Nutzerkonto zuordnen. Dies kannst du verhindern, indem du dich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggst.

Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Google.

Links zu Instagram

Auf unserer Seite sind Links zu unserem Kanal @meinauslandspraktikum auf Instagram und Beiträge des Kanals gesetzt. Instagram wird angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Instagram ist Instagram (bzw. Meta) grundsätzlich Alleinverantwortlicher.

Beim Laden einer Seite werden noch keine Daten an Instagram gesendet oder Cookies von Instagram installiert. Wenn du einen Link zu Instagram anklickst, wird deine IP-Adresse an Instagram übermittelt. Wenn du auf unserer Seite einen Link zu Instagram anklickst, wirst du zu Instagram weitergeleitet. Bist du währenddessen bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Seite deinem Benutzerkonto zuordnen. Dies kannst du verhindern, indem du dich vor dem Anklicken des Links bei Instagram ausloggst.

Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Instagram.

 

Deine Rechte

Weiter hast du gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte hinsichtlich der dich betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung und Löschung, Art. 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Widerspruch gegen die Erhebung, Verarbeitung und/oder Nutzung, Art. 21 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO

Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Grundlage deiner Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit a DSGVO) erfolgt, kannst du diese jederzeit für den entsprechenden Zweck widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund deiner getätigten Einwilligung bleibt bis zum Eingang Ihres Widerrufs unberührt. Die vorgenannten Rechte kannst du bei der Internetredaktion geltend machen. Dir steht zudem ein Beschwerderecht bei der datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde, (Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit) zu. Du kannst dich mit Fragen und Beschwerden auch an die Datenschutzbeauftragte des BIBB wenden.

Auskunftsrecht

Du hast jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich deiner Person gespeicherten Daten, deren Herkunft sowie den Zweck der Speicherung. Auf Anforderung teilen wir dir schriftlich entsprechend geltendem Recht mit, ob und welche personenbezogenen Daten über dich bei uns gespeichert sind. Sollten trotz unserer Bemühungen falsche Informationen gespeichert sein, werden wir diese auf deine Aufforderung hin berichtigen. Auskunft über die gespeicherten Daten gibt dir die Internetredaktion der NA beim BIBB.

Für Fragen zum Thema Datenschutz steht dir die Datenschutzbeauftragte des Bundesinstituts für Berufsbildung, Frau Fischer-Peters, über das Kontaktformular sowie telefonisch unter +49 228 107-2237 zur Verfügung.

Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um deine Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Datenübermittlung

Deine personenbezogenen Daten werden nur in den gesetzlich erforderlichen Fällen bzw. zur Strafverfolgung aufgrund von Angriffen auf unsere Netzinfrastruktur an staatliche Einrichtungen und Behörden übermittelt. Eine Weitergabe zu anderen Zwecken an Dritte findet nicht statt.

Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten und Zweckbindung

Wir nutzen deine personenbezogenen Daten nur zu den bei der Abfrage genannten Zwecken. Deine Daten werden ohne dein ausdrückliches Einverständnis nicht an Dritte weitergegeben.