Deutsch-Französischer Freiwilligendienst
Programminfos
- Berufsbezogener Freiwilligendienst
- Berufsbezogene Auslandsaufenthalte nach Ausbildungsabschluss
- Absolventin / Absolvent einer beruflichen Schule
- Personen in beruflicher Weiterbildung oder im ersten Jahr nach Abschluss
- Schülerin / Schüler an einer beruflichen Schule
Frankreich
ab 12 Wochen
Die Freiwilligen bekommen eine Teilnahmebescheinigung des Deutsch-Französischen Jugendwerks und eine Teilnahmebescheinigung der französischen Freiwilligendienstagentur (Agence du Service Civique).
Sie können auch auf Anfrage ein Zeugnis von ihrer Einsatzstelle bekommen.
Bewerbung & Ablauf
Von den Bereichen abhängig:
- Schul- und Hochschulbereich: März
- Freiwilligendienst im Vereinswesen (Ökologie, Soziales, Kultur, Sport) oder Gebietskörperschaften: verschiedene Fristen je nach Entsendeorganisation
Um am Programm teilnehmen zu können, muss man
- zwischen 18 und 25 Jahre alt sein,
- seinen Wohnsitz in Deutschland haben oder die deutsche Staatsangehörigkeit haben.
Für den Freiwilligendienst in Schulen werden Französischkenntnisse auf dem Niveau A2/B1 benötigt, für den Freiwilligendienst im Hochschulbereich mindestens B1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen).
- Agrar und Umwelt
- Erziehung und Soziales
25 Fortbildungstage sind auf die gesamte Dauer des Freiwilligendienstes verteilt.
Der Freiwilligendienst fängt im September an und endet am 30. Juni (Schul- und Hochschulbereich) oder am 31. August. Die/der Freiwillige hat Anspruch auf 2 Urlaubstage pro geleisteten Monat.
Der Freiwilligendienst ist in folgenden Bereichen möglich:
- im Schul- und Hochschulbereich
- bei dem Deutsch-französischen Jugendwerk (DFJW)
- im Vereinswesen (Ökologie, Soziales, Kultur, Sport)
- in Gebietskörperschaften
Als zukünftige/r Freiwillige/r bewirbt man sich für den Freiwilligendienst im Schul- und Hochschulbereich und beim DFJW, auf dieser Plattform: https://vfa-in.dfjw.org/. Für den DFFD im Vereinswesen bewirbt man sich bei einer deutschen Entsendeorganisation.
Nähere Informationen unter https://www.dfjw.org/programme-aus-und-fortbildungen/deutsch-franzoesischer-freiwilligendienst#1
Finanzen
- Die Freiwilligen bekommen eine monatliche Aufwandentschädigung für ihren Einsatz.
- Die Einsatzstelle gibt eine monatliche Sach- oder Geldleistung
- Eine Auslandskrankenversicherung wird für die gesamte Dauer des Freiwilligendienstes vom DFJW übernommen.
- Fahrtkosten vom Wohnsitz zum Seminarort und weiterhin zur Einsatzstelle, sowie von der Einsatzstelle zum Seminarort und zurück werden vom DFJW übernommen.
- Die Aufenthaltskosten während der Seminare werden komplett übernommen.
Die/der Freiwillige hat alle Kosten, die nicht durch die Aufwandsentschädigung und das Taschengeld gedeckt werden, selbst zu tragen. Die Teilnahme am Programm ist kostenlos.
Aufwandsentschädigung
Details & Kontakte
Der Deutsch-Französische Freiwilligendienst (DFFD) ist ein Internationaler Jugendfreiwilligendienst und ein Service Civique. Er dauert 10 oder 12 Monate und richtet sich an Jugendliche zwischen 18 und 25 Jahren.
Das Zielland ist ausschließlich Frankreich. Der Einsatz ist in folgenden Bereichen möglich:
- Im Schul- und Hochschulbereich
- Soziales
- Kultur
- Sport
- Ökologie
- in einer Gebietskörperschaft
- oder im Deutsch-Französischen Jugendwerk.
Frau Kristina Pangraz
Tel.: +49 681 94 74 92 35
E-Mail: volontariat@ofaj.org
Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW)
51 rue de l´Amiral-Mouchez
75013 Paris
Tel.: 030 288 75 70- 0
E-Mail: info@dfjw.org
Webseite: http://www.dfjw.org