Erasmus+ Stipendienplatz via Bildung im Ausland UG

Letzte Änderung: 03.01.2024
Icon Programminfos

Programminfos


Programmart:
  • Auslandspraktikum während der Berufsausbildungsvorbereitung
  • Auslandspraktikum während der Ausbildung
  • Berufsbezogene Auslandsaufenthalte nach Ausbildungsabschluss
  • Berufsbezogener Auslandsaufenthalt während/nach der beruflichen Weiterbildung
  • Auslandspraktika für Auszubildende und Schüler/-innen beruflicher Schulen
Zielgruppe:
  • Auszubildende / Auszubildender
  • Ausbildungsabsolvent/-in im ersten Jahr nach Abschluss
  • Schülerin / Schüler an einer beruflichen Schule
  • Absolventin / Absolvent einer beruflichen Schule
  • Personen in beruflicher Weiterbildung oder im ersten Jahr nach Abschluss
  • Personen in Berufsausbildungsvorbereitung
Zielland:

Dänemark, Frankreich, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Portugal, Schweden, Spanien, Türkei
u. a.

Nach Absprache sind auch andere Zielländer möglich.

Dauer:

3-12 Wochen

Qualifikation/ Bescheinigung:

EUROPASS Mobilität

Icon Bewerbung & Ablauf

Bewerbung & Ablauf


Bewerbungsfrist:
Voraussetzungen:

Für die Teilnahme an einem ERASMUS+ Auslandsaufenthalt im Rahmen der beruflichen Bildung können sich all diejenigen bewerben, die

  • zum Zeitpunkt des Auslandsaufenthaltes eine berufliche Ausbildung absolvieren, also an einer berufsbildenden Schule eingeschrieben sind.
  • gerade ihre berufliche Ausbildung abgeschlossen haben und den Auslandsaufenthalt innerhalb von 12 Monaten nach Abschluss planen.

Bewerben können sich Auszubildende aus allen Berufsbereichen sowohl aus dualen als auch aus vollzeitschulischen Ausbildungsgängen.

Weitere Voraussetzung zur Teilnahme ist die Volljährigkeit zum Zeitpunkt der Ausreise.

Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Förderung über das ERASMUS+ Programm! Alle Bewerbungen werden auf Vollständigkeit geprüft. Wichtige Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer sind neben den oben genannten Voraussetzungen Motivation, Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative.

Weiterhin sind Grundkenntnisse in Englisch von Vorteil, aber keine Voraussetzung.

Berufsbereich:

Die Förderung ist für alle Berufsbereiche möglich.

Ablauf & Leistungen:

Wenn du dich für die Teilnahme an einer der Projekte von Bildung im Ausland entscheidest, kümmern wir uns unter anderem um:

  • die Organisation eines passenden Praktikums, das zu deiner Ausbildung passt,
  • die Bereitstellung einer Unterkunft im Ausland,
  • die Organisation eines Sprachkurses,
  • eine Teilfinanzierung über ein Stipendium aus dem ERASMUS+ Programm,
  • eine interkulturelle Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt mit wichtigen Hinweisen zu Besonderheiten vor Ort und zur Reise,
  • bei Bedarf Unterstützung bei Visaangelegenheiten,
  • Unterstützung im Ausland, beispielsweise bei Problemen mit dem Unternehmen, mit der Unterkunft, Begleitung zum Arzt, Vernetzung mit jungen Leuten vor Ort etc.
  • Vernetzung mit weiteren Auszubildenden aus Bremen.

 

Praktikum während der Ausbildung

Findet der Auslandsaufenthalt während einer beruflichen Ausbildung statt, sollte der Ausbildungsbetrieb und/oder die Berufsschule dich für den Zeitraum des Lernaufenthaltes freistellen. Wichtig ist, dass du die genaue Dauer und den Zeitraum des geplanten Auslandsaufenthaltes mit deinem Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule abstimmst. Mindestdauer für einen geförderten Auslandsaufenthalt sind 2 Wochen, maximal kann ein Jahr gefördert werden. Die meisten Aufenthalte dauern jedoch 3-4 Wochen.

Praktikum nach Abschluss der beruflichen Ausbildung

Auch direkt nach Abschluss der beruflichen Ausbildung gibt es die Möglichkeit, an einem geförderten Auslandsaufenthalt teilzunehmen. Allerdings ist die Zeit hier begrenzt. Spätestens ein Jahr nach Abschluss der Ausbildung in Deutschland endet die Förderung. Allerdings gilt die gleiche Förderdauer wie während der Ausbildung – zwei Wochen bis zu einem ganzen Jahr.

Icon Finanzen

Finanzen


Finanzielle Förderung:

Das Erasmus+-Stipendium beinhaltet Aufenthalts- und Fahrtkosten. Die Höhe deines Stipendiums hängt davon ab, in welches Land du reist und wie lange du dort bleibst. Zur sprachlichen Vorbereitung bekommst du Zugang zu einer Online-Lernplattform.
Die Erasmus+-Förderung deckt meist einen Großteil deiner Ausgaben, manchmal werden noch eigene Mittel benötigt.

Zusatzförderung:
  • Klimafreundlich

Nutzung klimafreundlicher Verkehrsmittel

Icon Details & Kontakte

Details & Kontakte


Kurzbeschreibung:

Erasmus+ ist ein Förderprogramm der Europäischen Union (EU). In der Berufsbildung ermöglicht Erasmus+ Auslandspraktika für Personen während der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie kurz danach.
Die Einrichtung hat erfolgreich die Erasmus+ Förderung erhalten und gibt diese als Erasmus+ Stipendienplätze weiter.

Kontaktperson:

Frau Mirjam Seidlitz
Tel.: +49 (0) 421 43744 682
E-Mail: m.seidlitz@bildungimausland.de

Einrichtung:

Bildung im Ausland UG
Böhmestr. 1B
28215 Bremen
Tel.: +49 (0) 421 437 44682
E-Mail: m.seidlitz@bildungimausland.de
Webseite: http://www.bildungimausland.de

Links zum Programm: