Erasmus+ Stipendienplatz via Bits & Grips gemeinnützige GmbH
Programminfos

- Auslandspraktikum während der Ausbildung
- Berufsbezogene Auslandsaufenthalte nach Ausbildungsabschluss
- Berufsbezogener Auslandsaufenthalt während/nach der beruflichen Weiterbildung
- Auslandspraktika für Auszubildende und Schüler/-innen beruflicher Schulen
- Auszubildende / Auszubildender
- Ausbildungsabsolvent/-in im ersten Jahr nach Abschluss
- Schülerin / Schüler an einer beruflichen Schule
- Absolventin / Absolvent einer beruflichen Schule
- Personen in beruflicher Weiterbildung oder im ersten Jahr nach Abschluss
Dänemark, Frankreich, Irland, Italien, Portugal, Spanien, Griechenland, Lettland, Malta, Österreich
u. a.
Nach Absprache sind auch andere Zielländer möglich.
ab 2 Wochen bis 3 Monate.
Längere Aufenthalte nur nach Absprache, bitte plane dafür erweiterte Vorlaufzeiten ein. Hilfreich ist dabei eine Kontaktaufnahme im Januar eines Jahres für den Reisezeitraum ab Sommer des jeweiligen Jahres.
- Europass-Mobilität
- ggfs. Teilnahmebeschinigung der Partnereinrichtung
- ggfs. Zertifikat Sprachkurs
Bewerbung & Ablauf
Für das Schuljahr 2024/2025 bis Juni 2025 stehen nur noch sehr wenige Plätze zur Verfügung.
Bewerbungen für den Zeitraum ab Juni 2025 sind möglich. Geplante Langzeitaufenthalte ab Juni 2025 bitte bis Ende Januar 2025 anfragen.
- Offenheit, Flexibilität, Toleranz, eine gewisse Selbständigkeit
- Bereitschaft sich selbst vorzubereiten und sich ggfs. selbst weitere Sprachkenntnisse anzueignen
- Englischkenntnisse (Grundkenntnisse der jeweiligen Landessprache sind hilfreich)
- Alle Berufsbereiche
Wir teilen uns die Vorbereitung deines Auslandspraktikums.
Unser Part dabei ist:
- Vermittlung einer Praktikumsstelle
- ggfs. Vermittlung eines Sprachkurses
- Vorbereitung auf den Aufenthalt
- Betreuung während der gesamten Projektzeit
- Nachbereitung des Aufenthaltes
- Notfallmanagement
Dein Part ist:
- eigenständige sprachliche Vorbereitung (Auffrischung Englisch - ggfs. erste Grundkenntnisse der Landessprache)
- Buchung der Reise an den Zielort (möglichst unter Nutzung von "green travel" Reisemöglichkeiten - z.B. Zug/Fernbus)
Finanzen
Das Erasmus+-Stipendium beinhaltet Aufenthalts- und Fahrtkosten. Die Höhe deines Stipendiums hängt davon ab, in welches Land du reist und wie lange du dort bleibst. Zur sprachlichen Vorbereitung bekommst du Zugang zu einer Online-Lernplattform.
Die Erasmus+-Förderung deckt meist einen Großteil deiner Ausgaben, manchmal werden noch eigene Mittel benötigt.
- Klimafreundlich
Je nach Kosten im Zielland können Eigenbeiträge entstehen. Nach Klärung der genauen Details für deinen Aufenthalt können diese konkret bestimmt werden.
Für deine Planung: Die maximalen Kosten sind: Reisekosten zum Zielort, Verpflegung vor Ort, ÖPNV-Ticket und Taschengeld. Wenn du das einplanst, bist du auf der sicheren Seite.
Details & Kontakte
Erasmus+ ist ein Förderprogramm der Europäischen Union (EU). In der Berufsbildung ermöglicht Erasmus+ Auslandspraktika für Personen während der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie kurz danach.
Die Einrichtung hat erfolgreich die Erasmus+ Förderung erhalten und gibt diese als Erasmus+ Stipendienplätze weiter.
Herr Carl Fürst
Tel.: +49 1520 8988666
E-Mail: mail@europe-for-you.org
Bits & Grips gemeinnützige GmbH
Gewerbestraße 18
79219 Staufen im Breisgau
Tel.: 07633 9804569
E-Mail: mail[at]europe-for-you.org
Webseite: www.europe-for-you.org