Erasmus+ Stipendienplatz via Bundesvereinigung Nachhaltigkeit e.V.

Letzte Änderung: 06.09.2024
Icon Programminfos

Programminfos


Programmart:
  • Auslandspraktikum während der Ausbildung
  • Berufsbezogene Auslandsaufenthalte nach Ausbildungsabschluss
  • Auslandspraktika für Auszubildende und Schüler/-innen beruflicher Schulen
Zielgruppe:
  • Auszubildende / Auszubildender
  • Ausbildungsabsolvent/-in im ersten Jahr nach Abschluss
  • Personen in beruflicher Weiterbildung oder im ersten Jahr nach Abschluss
Zielland:

Argentinien, Bolivien, Chile, Dänemark, Frankreich, Indien, Irland, Israel, Italien, Niederlande
u. a.

Nach Absprache sind auch andere Zielländer möglich.

Dauer:
  • Kurzfristige Lernmobilität: 10 bis 89 Tage;
  • Langfristige Lernmobilität: 90 bis 365 Tage.
Qualifikation/ Bescheinigung:
  • „Europass-Mobilität“ Zertifikat
  • BVNG Green Mobility Certification Award für alle Teilnehmenden am Ende des Auslandsaufenthaltes
Icon Bewerbung & Ablauf

Bewerbung & Ablauf


Bewerbungsfrist:

Eine Anmeldung ist laufend hier möglich: https://nachhaltigkeit.bvng.org/leistungen/auslandspraktikum/.

 

Voraussetzungen:
  • Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 18 Jahre (der 18. Geburtstag muss mindestens 1 Tag vor der Abreise liegen);
  • Offenheit für andere Kulturen und Arbeitsweisen
  • Bereitschaft für Neues
  • Zustimmung des Ausbildungsbetriebes / des Arbeitgeber
Berufsbereich:
  • Alle Berufsbereiche
Ablauf & Leistungen:

Unser nachhaltiges Organisations- und Betreuungsprogramm umfasst:

  • Bei Bedarf: Organisation der gesamten Mobilität mit Unterbringung, Betreuung und individueller Koordination des Programms.
  • Wir entwickeln die Programme entsprechend den Bedürfnissen und Erwartungen der einzelnen Teilnehmenden.
  • Wir bieten immer eine Einführungsveranstaltung an, um den Teilnehmenden das Programm vorzustellen.
  • Wir bieten jeden Montag von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr eine Online-Frage-Antwort-Session an.
  • Wir organisieren Veranstaltungen im Rahmen des Workshops "Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung".
  • Wir organisieren auf Wunsch und nach Bedarf individuelle Betreuung.
  • Wir bieten persönliche Treffen (oder Online-Treffen) zur Nachbereitung und Bewertung des Programms an.
  • Wir stellen einen Notfallkontakt zur Verfügung (24/7 erreichbar).
  • Wir bieten die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Podcast an, um andere Auszubildenden einen Eindruck von den Erfahrungen zu geben
  • Verleihung der Green-Mobility-Zertifizierung an alle Teilnehmende am Ende der Mobilitätsmaßnahme.
Icon Finanzen

Finanzen


Finanzielle Förderung:

Das Erasmus+-Stipendium beinhaltet Aufenthalts- und Fahrtkosten. Die Höhe deines Stipendiums hängt davon ab, in welches Land du reist und wie lange du dort bleibst. Zur sprachlichen Vorbereitung bekommst du Zugang zu einer Online-Lernplattform.
Die Erasmus+-Förderung deckt meist einen Großteil deiner Ausgaben, manchmal werden noch eigene Mittel benötigt.

Zusatzförderung:
  • Klimafreundlich

Unser Schwerpunkt liegt auf der Förderung von BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) in der beruflichen Bildung. Daher sind die Projekte, an denen wir beteiligt sind, immer mit der Entwicklung von Programmen und Inhalten verbunden, die Aktivitäten zur Förderung nachhaltiger Praktiken verstärken und verbreiten.

Im Bereich der Mobilität konzentrieren wir uns auf die Organisation von Mobilitätsprogrammen, die nicht nur einen sehr geringen ökologischen Fußabdruck haben, sondern auch mit Unternehmen und Organisationen verbunden sind, die in Bezug auf Nachhaltigkeit und gute Praktiken ein Beispiel sind, an dem man sich orientieren und von dem man lernen kann.

Unsere Programme umfassen Unterkünfte, Transferleistungen, Praktika und Job Shadowing-Programme, Nachhaltigkeitsmentoring und -beratung sowie Workshops zur Förderung von Unternehmertum, Beschäftigungsfähigkeit und der Umsetzung eines umweltfreundlicheren Lebensstils sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich.

Kosten:
  • Bei selbst organisiertem Auslandsaufenthalt und bereits bekanntem Praktikumsbetrieb: keine Eigenbeträge.
  • Sofern die Bundesvereinigung Nachhaltigkeit die Organisation übernimmt und z.B. einen Praktikumsbetrieb sucht und/oder die komplette Reiseorganisation übernimmt: je nach Umfang dieser zusätzlichen individuellen Dienstleistung, die nicht vom Programm gedeckt ist (hierzu erfolgt eine individuelle Beratung). Diese Zusatzkosten müssen wir an unsere Partner vor Ort entrichten, sie haben nichts mit unseren Dienstleistungen zu tun und wir können sie nicht ändern oder verhandeln. Die Kosten variieren je nach Dauer der Mobilität, der Anzahl der Teilnehmenden, die an derselben Mobilität teilnehmen oder unterschiedlichen Dienstleistungen, die von den Teilnehmenden benötigt werden.
  • In jedem Fall ist der Nachweis einer Auslandsversicherung (Auslandsschutzbrief; Krankenversicherung mit Rückführung; Haftpflicht; Unfall) notwendig. Diese Versicherung muss von den Teilnehmenden individuell getragen werden. Bei Bedarf bieten wir diese Versicherung über unseren Rahmenvertrag an.
Vergütung:

Eine Praktikumsvergütung erhalten Teilnehmende nicht. Der Ausbildungsbetrieb / Arbeitgeber ist verpflichtet, die Ausbildungsvergütung / das Arbeitsentgelt für die Dauer des Auslandsaufenthaltes zu zahlen, weil es sich um eine berufliche Bildungsmaßnahme mit unmittelbaren Bezug zur Ausbildung bzw. zur Arbeitstätigkeit handelt. 

Icon Details & Kontakte

Details & Kontakte


Kurzbeschreibung:

Erasmus+ ist ein Förderprogramm der Europäischen Union (EU). In der Berufsbildung ermöglicht Erasmus+ Auslandspraktika für Personen während der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie kurz danach.
Die Einrichtung hat erfolgreich die Erasmus+ Förderung erhalten und gibt diese als Erasmus+ Stipendienplätze weiter.

Kontaktperson:

Herr Rui Baptista da Luz
Tel.: 03094072280
E-Mail: erasmus@bvng.org

Einrichtung:

Bundesvereinigung Nachhaltigkeit e.V.
Liebenwalder Straße 33
13347 Berlin
Tel.: 0 30 9190 4278
E-Mail: martin.wittau@bvng.org
Webseite: https://nachhaltigkeit.bvng.org/

Links zum Programm: