Erasmus+ Stipendienplatz via DGRe

Letzte Änderung: 19.07.2024
Icon Programminfos

Programminfos


Programmart:
  • Auslandspraktikum während der Ausbildung
Zielgruppe:
  • Auszubildende / Auszubildender
  • Ausbildungsabsolvent/-in im ersten Jahr nach Abschluss
Zielland:

Dänemark, Frankreich, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Portugal, Schweden, Spanien, Türkei
u. a.

Nach Absprache sind auch andere Zielländer möglich.

Dauer:

10 Praktikumstage (plus Reisetage)

Qualifikation/ Bescheinigung:

Europass Mobility

Icon Bewerbung & Ablauf

Bewerbung & Ablauf


Bewerbungsfrist:

Füllen Sie das Antragsformular aus und senden Sie es bis zum 09.08.2024 zurück. Die Kontaktdaten für den Erhalt des Formulars finden Sie auf der Website www.dgre.org/dgre-mobility-program

Die erfolgreichen Auszubildenden/neu ausgebildeten Notfallsanitäter werden am 12.08.2024 per E-Mail informiert.

Voraussetzungen:
  • Die Teilnehmer müssen 18 Jahre alt sein, wenn sie an der Hospitation teilnehmen.
  • Sie müssen derzeit an einer Notfallsanitäter-Berufsschule in Deutschland eingeschrieben sein oder ihre Notfallsanitäter-Ausbildung vor kurzem (vor weniger als 12 Monaten) abgeschlossen haben.
Berufsbereich:
  • Gesundheit und Pflege
Ablauf & Leistungen:

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website www.dgre.org/dgre-mobility-program

Icon Finanzen

Finanzen


Finanzielle Förderung:

Das Erasmus+-Stipendium beinhaltet Aufenthalts- und Fahrtkosten. Die Höhe deines Stipendiums hängt davon ab, in welches Land du reist und wie lange du dort bleibst. Zur sprachlichen Vorbereitung bekommst du Zugang zu einer Online-Lernplattform.
Die Erasmus+-Förderung deckt meist einen Großteil deiner Ausgaben, manchmal werden noch eigene Mittel benötigt.

Kosten:

Alle Kosten, die den Auszubildenden über die auf der Website und in den Erasmus-Unterlagen genannten Transport- und Unterbringungskosten hinaus entstehen, müssen selbst getragen werden. 

Icon Details & Kontakte

Details & Kontakte


Kurzbeschreibung:

Erasmus+ ist ein Förderprogramm der Europäischen Union (EU). In der Berufsbildung ermöglicht Erasmus+ Auslandspraktika für Personen während der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie kurz danach.
Die Einrichtung hat erfolgreich die Erasmus+ Förderung erhalten und gibt diese als Erasmus+ Stipendienplätze weiter.

Kontaktperson:

Frau Trisha Morrissey
E-Mail: trisha.morrissey@dgre.org

Einrichtung:

DGRe - Deutsche Gesellschaft für Rettungswissenschaften e.V.
Weststr. 6
52074 Aachen
Tel.: 0241-55705126
E-Mail: kontakt@dgre.org
Webseite: https://www.dgre.org/was-wir-tun/dgre-mobility-program/

Links zum Programm: