Erasmus+ Stipendienplatz via ITB gUG – Institut für Transformative Bildung gUG

Letzte Änderung: 19.08.2024
Icon Programminfos

Programminfos


Programmart:
  • Auslandspraktikum während der Ausbildung
  • Berufsbezogene Auslandsaufenthalte nach Ausbildungsabschluss
  • Auslandspraktika für Auszubildende und Schüler/-innen beruflicher Schulen
Zielgruppe:
  • Auszubildende / Auszubildender
  • Ausbildungsabsolvent/-in im ersten Jahr nach Abschluss
  • Schülerin / Schüler an einer beruflichen Schule
Zielland:

Dänemark, Frankreich, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Portugal, Schweden, Spanien, Türkei
u. a.

Nach Absprache sind auch andere Zielländer möglich.

Dauer:
  • 10-89 Tage: Kurzfristige Lernmobilität von Lernenden in der beruflichen Bildung
  • 90-365 Tage: Langfristige Lernmobilität von Lernenden in der beruflichen Bildung
Qualifikation/ Bescheinigung:

„Europass-Mobilität“ Zertifikat

Icon Bewerbung & Ablauf

Bewerbung & Ablauf


Bewerbungsfrist:

Eine Anmeldung für das aktuelle Projektjahr (1. Juni 2024 bis 30. November 2025) ist jederzeit möglich. Die Bewerbung sollte jedoch mindestens sechs Wochen vor Beginn des Praktikums erfolgen, damit wir Sie ausreichend über das Programm informieren und die Planung Ihres Auslandsaufenthaltes gemeinsam vorbereiten können. Ggf. werden wir dazu ein Treffen in Präsenz durchführen.

Bei der Bewerbung sollten Sie folgende Dokumente ausfüllen und uns zuschicken:

Die ersten drei Dokumente befinden sich auf unserer Website zum Herunterladen. Bitte diese Dokumente erst auf dem PC speichern und erst dann ausfüllen: https://eurocomp2050.eu/bewerbung

Hier finden Sie auch unsere Informationsbroschüre mit allen wichtigen Informationen zum Erasmus+ Programm

Voraussetzungen:
  • Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 18 Jahre (der 18. Geburtstag muss mindestens 1 Tag vor der Abreise liegen)
  • Offenheit für andere Kulturen und Arbeitsweisen
  • Bereitschaft für Neues
  • Zustimmung des Ausbildungsbetriebes / des Arbeitgebers
  • Freistellung vom Berufsschulunterricht
Berufsbereich:
  • Alle Berufsbereiche
Ablauf & Leistungen:

Was wir tun:

  • Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einem Partner in einem Zielland.
  • Bereiten alle notwendigen Dokument für die Erasmus+ Förderung vor.
  • Informieren Sie über die wichtigsten Einzelheiten per Zoom-Meeting. 
  • Betreuen Sie während des Praktikums. 
  • Wir organisieren auf Wunsch und nach Bedarf individuelle Betreuung. 
  • Organisieren die Abschluss-Evaluation mit Ihnen, Ihrem Ausbildungsbetrieb, der Schule und dem Partner im Ausland vor und führen diese auch durch (Fragebogen, Zoom-Meeting).
  • Wir bieten persönliche Treffen (oder Online-Treffen) zur Nachbereitung und Bewertung des Programms an.

Seit 1998 ist unser Geschäftsführer Projektleiter europäischer Bildungsprogramme. So verfügen wir über Partner in einigen Zielländern. Teilnehmende an unserem Programm können selbst Partner im Ausland suchen und sich dort bewerben. Sehr häufig gelingt es ein Praktikum bei einem Geschäftspartner des eigenen Ausbildungsbetriebes durchzuführen. Bei Bedarf unterstützen wir Sie bei der Suche nach einem geeigneten Partnerbetrieb über unser Netzwerk (u.a. über das Informationsbüro Europe direct).

Icon Finanzen

Finanzen


Finanzielle Förderung:

Das Erasmus+-Stipendium beinhaltet Aufenthalts- und Fahrtkosten. Die Höhe deines Stipendiums hängt davon ab, in welches Land du reist und wie lange du dort bleibst. Zur sprachlichen Vorbereitung bekommst du Zugang zu einer Online-Lernplattform.
Die Erasmus+-Förderung deckt meist einen Großteil deiner Ausgaben, manchmal werden noch eigene Mittel benötigt.

Zusatzförderung:
  • Inklusiv
Icon Details & Kontakte

Details & Kontakte


Kurzbeschreibung:

Erasmus+ ist ein Förderprogramm der Europäischen Union (EU). In der Berufsbildung ermöglicht Erasmus+ Auslandspraktika für Personen während der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie kurz danach.
Die Einrichtung hat erfolgreich die Erasmus+ Förderung erhalten und gibt diese als Erasmus+ Stipendienplätze weiter.

Kontaktperson:

Herr Henrik Peitsch
Tel.: 0171 83 4239
E-Mail: itb@transformative-bildung.com

Einrichtung:

ITB gUG – Institut für Transformative Bildung gUG
Grundbreehe 9
49170 Hagen a.T.W.
Tel.: 05401 980 350
E-Mail: itb@transformative-bildung.com
Webseite: https://eurocomp2050.eu/

Links zum Programm: