Erasmus+ Stipendienplatz via KulturLife gGmbH

Letzte Änderung: 15.08.2024
Icon Programminfos

Programminfos


Programmart:
  • Auslandspraktikum während der Berufsausbildungsvorbereitung
  • Auslandspraktikum während der Ausbildung
  • Berufsbezogene Auslandsaufenthalte nach Ausbildungsabschluss
  • Berufsbezogener Auslandsaufenthalt während/nach der beruflichen Weiterbildung
  • Auslandspraktika für Auszubildende und Schüler/-innen beruflicher Schulen
Zielgruppe:
  • Auszubildende / Auszubildender
  • Ausbildungsabsolvent/-in im ersten Jahr nach Abschluss
  • Schülerin / Schüler an einer beruflichen Schule
  • Absolventin / Absolvent einer beruflichen Schule
  • Personen in beruflicher Weiterbildung oder im ersten Jahr nach Abschluss
  • Personen in Berufsausbildungsvorbereitung
Zielland:

Dänemark, Irland, Italien, Portugal, Griechenland, Malta, Tschechische Republik

Nach Absprache sind auch andere Zielländer möglich.

Dauer:

3 - 6 Wochen (individuelle Praktikumsdauer auf Anfrage)

Qualifikation/ Bescheinigung:

Europass Mobilitätsnachweis

Icon Bewerbung & Ablauf

Bewerbung & Ablauf


Bewerbungsfrist:

Eine Bewerbung ist jederzeit möglich.
Interessierte Berufsschüler*innen können sich gerne individuell an uns wenden und Fördermöglichkeiten sowie einen passenden Ausreisezeitraum mit uns besprechen. Auch bereits zusammengefundene Gruppen von Berufsschulen oder Ausbildungsbetrieben können uns kontaktieren.

Unabhängig davon, ob sich Einzelbewerber*innen oder interessierte Gruppen melden, muss von jedem*r Interessent*in eine individuelle Bewerbung angefertigt und eingereicht werden.
Um eine gute Betreuung und möglichst stressfreie Bewerbungszeit ermöglichen zu können, sollte eine vollständige Bewerbung mindestens 4 Monate vor dem geplanten Ausreisetermin vorliegen.
Bei erfolgreicher Bewerbung erhältst du einen Platz im Erasmus+ Projekt von KulturLife und wir gehen mit dir gemeinsam die weiteren Schritte in deinem Vorhaben des Auslandspraktikums.

Voraussetzungen:
  • Interesse an anderen Kultur und Lebensweise
  • Mindestalter von 17 Jahren
  • Absolvieren einer staatlich anerkannten Berufsausbildung in einer der folgenden Formen (dual, vollschulisch, an Fachoberschulen, an Fachgymnasien (FoS, BoS), Personen in der Berufsbildungsvorbereitung, Umschüler*innen) oder Absolvent*innen dieser 
  • Mittlere bis gute Kenntnisse der Sprache des Ziellandes (je nach Zielland wird auf die gemeinsame Arbeitssprache Englisch zurückgegriffen)
  • Fester Wohnsitz in Deutschland
Berufsbereich:
  • Erziehung und Soziales
  • Gastronomie, Hotel und Tourismus
  • Handwerk
  • IT und Medien
  • Kaufmännische Berufe und Dienstleistungen
Ablauf & Leistungen:
  1. Interessensbekundung und Beratung (über die KulturLife Homepage, per Email oder telefonisch)
  2. Erreichbarkeit und Unterstützung im Bewerbungs- und Auswahlprozess
  3. Online-Vorbereitung auf die Erasmus+ Mobilität, Vermittlung eines Betriebspraktikums und Unterkunft
  4. Betreuung und Erreichbarkeit vor, während und nach der Mobilität
  5. Unterstütze Evaluation der Lernprozesse
Icon Finanzen

Finanzen


Finanzielle Förderung:

Das Erasmus+-Stipendium beinhaltet Aufenthalts- und Fahrtkosten. Die Höhe deines Stipendiums hängt davon ab, in welches Land du reist und wie lange du dort bleibst. Zur sprachlichen Vorbereitung bekommst du Zugang zu einer Online-Lernplattform.
Die Erasmus+-Förderung deckt meist einen Großteil deiner Ausgaben, manchmal werden noch eigene Mittel benötigt.

Zusatzförderung:
  • Inklusiv
  • Klimafreundlich

Auch Menschen mit besonderem Bedarf sind im Programm Erasmus+ willkommen und können eine entsprechende Förderung erhalten.

Kosten:

Der Großteil der Kosten wird durch die Erasmus+ Förderung abgedeckt. Von unseren Teilnehmenden müssen wir einen einmaligen Eigenanteil fordern. Dieser variiert, je nach Standort und Mobilitätszeitpunkt und -dauer zwischen keiner Eigenbeteiligung und einmalig 400 Euro. 

Icon Details & Kontakte

Details & Kontakte


Kurzbeschreibung:

Erasmus+ ist ein Förderprogramm der Europäischen Union (EU). In der Berufsbildung ermöglicht Erasmus+ Auslandspraktika für Personen während der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie kurz danach.
Die Einrichtung hat erfolgreich die Erasmus+ Förderung erhalten und gibt diese als Erasmus+ Stipendienplätze weiter.

Kontaktperson:

Frau Constanze Rassbach
E-Mail: constanze@kultur-life.de

Einrichtung:

KulturLife gGmbH
Max-Giese-Str. 22
24116 Kiel
Tel.: 0431 888 1429
E-Mail: constanze[at]kultur-life.de
Webseite: www.kultur-life.de/work-experience

Links zum Programm: