Erasmus+ Stipendienplatz via LearnBiz.com GmbH

Letzte Änderung: 14.08.2024
Icon Programminfos

Programminfos


Programmart:
  • Auslandspraktikum während der Berufsausbildungsvorbereitung
  • Auslandspraktikum während der Ausbildung
  • Berufsbezogene Auslandsaufenthalte nach Ausbildungsabschluss
  • Berufsbezogener Auslandsaufenthalt während/nach der beruflichen Weiterbildung
  • Auslandspraktika für Auszubildende und Schüler/-innen beruflicher Schulen
Zielgruppe:
  • Auszubildende / Auszubildender
  • Ausbildungsabsolvent/-in im ersten Jahr nach Abschluss
  • Absolventin / Absolvent einer beruflichen Schule
  • Personen in beruflicher Weiterbildung oder im ersten Jahr nach Abschluss
  • Schülerin / Schüler an einer beruflichen Schule
  • Personen in Berufsausbildungsvorbereitung
Zielland:

Argentinien, Bolivien, Chile, Dänemark, Frankreich, Indien, Irland, Israel, Italien, Niederlande
u. a.

Nach Absprache sind auch andere Zielländer möglich.

Dauer:
  • Der Mindestaufenthalt beträgt 2 Wochen, wobei man für ein sinnvolles Praktikum mindestens 4 Wochen einplanen sollte. 
  • Maximal können wir bis zu 360 Tage fördern. Für Aufenthalte > 8 Wochen sind jedoch nur begrenzt Fördermittel verfügbar. 
  • Wir können einen Sprachkurs davor organisieren, wobei normalerweise mind. 2 Wochen Praktikum dabei sein müssen.
  • Es gibt Sondermittel für Berufswettbewerbe auf europäischer Ebene, die meist 3 - 5 Tage dauern.
Qualifikation/ Bescheinigung:

Alle Teilnehmer erhalten einen Europass Mobilität.

Sofern Sie an einem Sprachkurs teilnehmen, erhalten Sie zusätzlich von der Sprachschule einen Nachweis mit Angabe Ihres Sprachniveaus.

Icon Bewerbung & Ablauf

Bewerbung & Ablauf


Bewerbungsfrist:

Von unserer Seite aus gibt es keine Bewerbungsfrist. Sofern unsere Vermittler benötigt werden, die nach einem Praktikum und Unterkunft suchen, sind mindestens 4 Wochen Vorlaufzeit zu berücksichtigen. Wenn Sie in der Hochsaison (Mai - September) gehen, eher 9 - 12 Wochen.

Am liebsten ist uns, wenn Sie uns anrufen. Sie erreichen uns unter 0711-12 85 15 40. Telefonisch können wir sehr schnell grundlegende Dinge (wohin, wann, Art des Praktikums etc.) mit ihnen klären. Danach füllen Sie das Anmeldeformular aus: https://www.sprachenmarkt.de/erasmus

In den meisten Fällen gibt es diese drei Praktikumsarten:

  1. Sie möchten ins Ausland, haben aber keinerlei Kontakte. Unsere Partner vor Ort organisieren das Praktikum und die Unterkunft. Zusätzlich sind sie für die Betreuung vor Ort zuständig. Anreise und Versicherung kommt vom Sprachenmarkt.
  2. Sie haben ein Praktikum über den Ausbildungsbetrieb und vor Ort betreut Sie jemand. Evtl. werden einzelne Bausteine wie Sprachkurs oder Anreise zusätzlich benötigt.
  3. Sie haben sich das Praktikum und Unterkunft selbst besorgt. In dem Fall möchten wir sehen, dass es mit der Betreuung vor Ort auch klappt.

Verpflichtend ist ein kurzes Gespräch, bei dem wir abchecken, ob Sie bereit für ein Auslandspraktikum sind. Wenn Sie uns zur Kontaktaufnahme anrufen, machen wir das häufig bereits im Hintergrund.

Voraussetzungen:
  • Das Mindestalter ist 16 Jahre. Sofern wir ein Praktikum vermitteln: 17 Jahre. Minderjährige benötigen die Zustimmung der Eltern.
  • Die Ausbildungsstelle muss in Deutschland sein.
  • Sofern das Praktikum selbst organisiert wird, werden wir gezielter nachfragen, wie die Betreuung vor Ort gewährleistet ist.
  • Dann spielen natürlich Ihre Sprachkenntnisse eine Rolle. Von den meisten Firmen, die Praktika vergeben, wird ein B1-Niveau (untere bis mittlere Mittelstufe) in der Landessprache verlangt. Wir können jedoch z.B. Praktika in Spanien oder Frankreich vermitteln, bei denen Englisch ausreicht.
  • Wir prüfen, ob Sie für ein Auslandspraktikum bereit sind. Manchmal haben potentielle Teilnehmer Vorstellungen, die nicht zur Wirklichkeit passen. Meistens können wir das im Vorgespräch klären.
  • Gemeinsam prüfen wir, dass alle notwendigen Versicherungen bestehen oder neu abgeschlossen werden. Dafür haben wir sehr preisgünstige Lösungen.
  • Falls Sie Azubi sind: Sie dürfen für das Praktikum keinen Urlaub nehmen. Wenn ihre Firma Sie nicht freistellt, dürfen wir Sie leider nicht fördern.
Berufsbereich:
  • Alle Berufsbereiche
Ablauf & Leistungen:
  1. Sie nehmen Kontakt mit uns auf.
  2. Wenn das Wichtigste geklärt ist, füllen Sie das Anmeldeformular aus.
  3. Sofern nötig, wird einer unserer Partner mit der Vermittlung eines Praktikum etc. beauftragt.
  4. Sie erhalten den offiziellen Erasmus-Vertrag von uns, in dem die Fördersumme sowie Rechte und Pflichten aufgeführt sind. Jetzt gibt es auch Geld (80 % der Fördersumme).
    Neben dem Vertrag wird einen Lernvereinbarung geschlossen. Darin wird geregelt, was Sie vor Ort lernen sollen. Diese wird auch vom aufnehmenden Betrieb unterschrieben.
  5. Wir schalten Sie für OLS (Online-Linguistic-Support) frei - einen freiwilligen kostenlosen E-Learning Sprachkurs für die gewählte Sprache.
  6. Wir schalten Sie für unser E-Learning "Interkulturelle Vorbereitung" frei
  7. Im Hintergrund klären wir z.B. Einzelheiten mit dem Praktikumsvermittler, besorgen Flüge, Versicherung etc. Häufig gibt es ein Interview mit dem Praktikumsvermittler und/oder der aufnehmenden Firma.
  8. Es geht bald los - von uns kommt eine E-Mail, wo alles Wichtige noch einmal drin steht.
    Man kann uns immer fragen - vor und während des Aufenthalts.
  9. Reisetag - Sie haben Informationen bekommen, wie Sie zur Unterkunft kommen. Manchmal holen die Praktikavermittler Sie am Flughafen ab.
  10. Einführung - Viele Praktikavermittler bieten eine Orientierungsveranstaltung an.
  11. Häufig gibt es eine WhatsApp-Gruppe, um sich mit anderen Praktikanten vor Ort auszutauschen und z.B. Treffen zu vereinbaren.
  12. Sofern das Praktikum 4 Wochen dauert, erwarten wir einen Videobericht von ihnen. Denken Sie daher daran, Videos aufzunehmen.
  13. In der vorletzten Woche erfragen wir die Daten zu ihrem Europass Mobilität, der als Praktikumsnachweis dient. Er wird vor Ort von ihrem Praktikumsbetreuer unterschrieben.
  14. Wenn Sie zurück sind, erhalten Sie einen Einladungslink für einen verpflichtenden Teilnahmebericht. Sobald dieser ausgefüllt ist und das Video (ab 4 Wochen Aufenthalt) vorliegt, werden die restlichen 20 % der Fördersumme ausgezahlt.
  15. Um die Qualität unserer Betreuung hoch zu halten, werden wir 10 % der Teilnehmer anrufen und direktes Feedback abholen.
Icon Finanzen

Finanzen


Finanzielle Förderung:

Das Erasmus+-Stipendium beinhaltet Aufenthalts- und Fahrtkosten. Die Höhe deines Stipendiums hängt davon ab, in welches Land du reist und wie lange du dort bleibst. Zur sprachlichen Vorbereitung bekommst du Zugang zu einer Online-Lernplattform.
Die Erasmus+-Förderung deckt meist einen Großteil deiner Ausgaben, manchmal werden noch eigene Mittel benötigt.

Zusatzförderung:
  • Inklusiv
  • Klimafreundlich
  • Wir haben Zusatzmittel beantragt, um Sie bei einer "grünen Anreise" (z.B. Bus oder Bahn) stärker finanzieller unterstützen zu können. Falls die Anreise länger dauert, gibt es jeweils einen zusätzlichen Reisetag und 30 - 55 € mehr Pauschale.
  • Ebenfalls haben wir Zusatzmittel, um die Inklusion zu fördern. Der Begriff ist sehr weit ausgelegt. Wir haben bisher hauptsächlich Fälle, bei denen der Teilnehmer keine finanziellen Mittel hat, eine Eigenbeteiligung zu zahlen. Oder es kommt zu Zusatzkosten auf Grund einer körprlichen Behinderung. Da diese Zusatzmittel nur begrenzt zur Verfügung stehen, sind wir von der Nationalen Agentur dazu angehalten, die Fälle zu prüfen und zu dokumentieren.
  • Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Die EU ist sehr daran interessiert, möglichst vielen Menschen einen Erasmus-Aufenthalt zu ermöglichen.
Kosten:
  • Die Fördermittel reichen üblicherweise aus, um zum Praktikum zu kommen und vor Ort eine Wohnung und den ÖPNV zu finanzieren. 
  • Sobald ein Praktikumsvermittler eingeschaltet oder ein Sprachkurs gewünscht ist, reicht die Fördersumme meist nicht aus, alle Kosten zu decken. Es wird ein Eigenbeitrag fällig. Häufig übernimmt der Ausbildungsbetrieb diese zusätzlichen Kosten, weil man grundsätzlich hinter der Idee von Erasmus+ steht. 
  • Wenn der Ausbildungsbetrieb nichts zuzahlen möchte und Sie selbst (bzw. die Eltern) den Eigenbeitrag nicht leisten können, besteht die Möglichkeit, Mittel aus unserem Inklusionstopf zu beantragen. Ihre Bedürftigkeit müssen wir prüfen.
Vergütung:
  • Sofern das Praktikum durch uns vermittelt wurde, ist keine Vergütung vor Ort vorgesehen.
  • Wenn Sie noch Azubis sind, bekommen Sie weiterhin Gehalt.
  • Falls Sie das Praktikum nach der Ausbildung machen und es selbst organisieren: Es steht ihnen frei, mit dem Praktikumsbetrieb eine Regelung zu treffen, schließlich sind Sie voll ausgebildet. Das kann alles sein: freies Kantinenessen, Zuschuss zum ÖPNV oder Wohnung oder sogar ein kleines Gehalt.
  • Wenn Sie eine Vollzeitstelle im Ausland annehmen und volles Gehalt bekommen ist Erasmus+ nicht mehr für Sie gedacht.
Icon Details & Kontakte

Details & Kontakte


Kurzbeschreibung:

Erasmus+ ist ein Förderprogramm der Europäischen Union (EU). In der Berufsbildung ermöglicht Erasmus+ Auslandspraktika für Personen während der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie kurz danach.
Die Einrichtung hat erfolgreich die Erasmus+ Förderung erhalten und gibt diese als Erasmus+ Stipendienplätze weiter.

Kontaktperson:

Herr Ralf Meurer
Tel.: 0711 12 85 15 40
E-Mail: erasmus@sprachenmarkt.de

Einrichtung:

LearnBiz.com GmbH
Felix-Dahn-Str. 9d
70597 Stuttgart
Tel.: 0711 12 85 15 40
E-Mail: erasmus@sprachenmarkt.de
Webseite: http://www.sprachenmarkt.de

Links zum Programm: