Erasmus+ Stipendienplatz via sequa gGmbH
Programminfos

- Auslandspraktikum während der Ausbildung
- Berufsbezogene Auslandsaufenthalte nach Ausbildungsabschluss
- Berufsbezogener Auslandsaufenthalt während/nach der beruflichen Weiterbildung
- Auslandspraktika für Auszubildende und Schüler/-innen beruflicher Schulen
- Auszubildende / Auszubildender
- Ausbildungsabsolvent/-in im ersten Jahr nach Abschluss
- Schülerin / Schüler an einer beruflichen Schule
- Absolventin / Absolvent einer beruflichen Schule
- Personen in beruflicher Weiterbildung oder im ersten Jahr nach Abschluss
- Auszubildende und Schülerinnen / Schüler an berufsbildenden Schulen
Dänemark, Frankreich, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Portugal, Schweden, Spanien, Türkei
u. a.
Nach Absprache sind auch andere Zielländer möglich.
2 Wochen bis maximal 1 Jahr.
Die Teilnehmenden erhalten den Europass Mobilität, der die Lern- und Arbeitserfahrungen im Ausland dokumentiert.
Bewerbung & Ablauf
Eine Bewerbung ist jederzeit möglich. Die Onlineanmeldung muss mindestens sechs Wochen vor dem Ausreisetermin stattfinden.
- Die Teilnehmenden sind mindestens 18 Jahre und haben einen deutschen Wohnsitz und einen Ausbildungsbetrieb bzw. Arbeitgeber innerhalb Deutschlands.
- Interessenten absolvieren eine duale Berufsausbildung oder haben diese bereits abgeschlossen.
- Alle Berufsbereiche
- Finanzielle Förderung durch Erasmus+ als Zuschuss zu Reise-, Unterkunft- und Verpflegungskosten. Die Höhe richtet sich nach Dauer und Zielland.
- Umweltfreundliches Reisen wird besonders unterstützt.
- Menschen mit geringen Chancen sind im Programm willkommen und werden bei der Vergabe von Fördergelder bevorzugt. Teilnehmende mit geringen Chancen sind Menschen, die aus wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen, geografischen oder gesundheitlichen Gründen keinen oder geringen Zugang zu den Möglichkeiten einer Erasmus+ Förderung haben.
Finanzen
Das Erasmus+-Stipendium beinhaltet Aufenthalts- und Fahrtkosten. Die Höhe deines Stipendiums hängt davon ab, in welches Land du reist und wie lange du dort bleibst. Zur sprachlichen Vorbereitung bekommst du Zugang zu einer Online-Lernplattform.
Die Erasmus+-Förderung deckt meist einen Großteil deiner Ausgaben, manchmal werden noch eigene Mittel benötigt.
- Inklusiv
- Klimafreundlich
Klimafreundlich:
Für klimafreundliches Reisen, d.h. Reisen, bei dem für den überwiegenden Teil der Reise emissionsarme Verkehrsmittel wie Bus, Bahn oder Fahrgemeinschaften genutzt werden, erhält der Teilnehmende eine höhere Reisekostenpauschale.
Inklusiv:
Teilnehmende mit geringen Chancen können eine zusätzliche Inklusionspauschale von 100 bzw. 125 EUR erhalten.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Förderung um einen Zuschuss handelt. Es können daher Eigenbeiträge anfallen, wie z.B. für die Ergänzung von Reise- und Aufenthaltskosten sowie für die Unterkunft und Verpflegung im Land, je nach persönlichen Ansprüchen.
Die Teilnehmenden erhalten keine Praktikumsvergütung.
Nach dem Berufsausbildungsgesetz wird die Durchführung von Ausbildungsabschnitten im Ausland als Teil der Berufsbildung anerkannt. Somit findet keine Unterbrechung der Ausbildung statt und die Auszubildenden erhalten weiterhin ihre Ausbildungsvergütung.
Details & Kontakte
Erasmus+ ist ein Förderprogramm der Europäischen Union (EU). In der Berufsbildung ermöglicht Erasmus+ Auslandspraktika für Personen während der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie kurz danach.
Die Einrichtung hat erfolgreich die Erasmus+ Förderung erhalten und gibt diese als Erasmus+ Stipendienplätze weiter.
Frau Nadine Schaefer
Tel.: 0228 98 238 45
E-Mail: nadine.schaefer@sequa.de
sequa gGmbH
Alexanderstraße 10
53111 Bonn
Tel.: 0228 - 98 238 45
E-Mail: nadine.schaefer@sequa.de
Webseite: www.sequa.de/projekte-programme/mobilitaet/