ProTandem: Gruppenaustauschprogramm in Frankreich
Programminfos

- Auslandspraktikum während der Ausbildung
- Auszubildende / Auszubildender
- Schülerin / Schüler an einer beruflichen Schule
Frankreich
ab 3 Wochen
- ProTandem-Zertifikat
- Europass-Mobilität: dokumentiert Lern- und Arbeitserfahrungen im europäischen Ausland
Bewerbung & Ablauf
Ganzjährig
- Teilnehmen können Gruppen von Auszubildenden, Berufsfachschülern/innen, Fachschülern/innen, sowie Lernende an einer Weiterbildungseinrichtung.
- Den Antrag auf Förderung stellen Berufsschulen, überbetriebliche Ausbildungszentren, Kammern, Innungen, Verbände und Ausbildungsbetriebe in Zusammenarbeit mit beruflichen Schulen.
- Achtung: Azubis können sich nicht selbst, sondern nur über ihre Schule bewerben.
- Alle Berufsbereiche
Ablauf vor dem Austausch:
- Partnersuche
- 2 Vorbereitungstreffen zwischen den Verantwortlichen der Bildungseinrichtungen beider Länder, die dazu dienen die berufsbezogenen Lerninhalte und Lernziele, die Austauschdaten, den Ablauf, die Finanzierung, die Begleitpersonen und das kulturelle Programm festzulegen.
- Sprachliche Vorbereitung der Gruppe
Ablauf während des Austausches:
- Eine gemeinsame Kultur- und Kennenlernwoche (mit z.B. Betriebsbesichtigungen und soziokulturellen Aktivitäten wie Ausflügen und Besichtigungen), anschließend zwei Wochen Arbeit in Tandems in den Ausbildungsbetrieben.
- Ein gemeinsamer Sprachkurs nach dem Tandem-Ansatz kann, wenn erwünscht, während der ersten Woche des Austauschs stattfinden.
ProTandem sorgt, wenn erwünscht, für die Finanzierung und Rekrutierung einer Sprachbegleitung für den gesamten Austausch.
Finanzen
- Die Fahrt von zwei Bildungsfachkräften der deutschen Einrichtung zur französischen Partnereinrichtung zur inhaltlichen Vorbereitung des Austausches. Übernommen werden die Fahrtkosten für zwei Personen (Deutsche Bahn, 1. Klasse, Hin- und Rückfahrt). Für Unterkunft und Verpflegung gibt es Tagespauschalen für maximal 3 Tage.
- Die Fahrtkosten der Gruppe nach Frankreich einschließlich der Kosten für drei Begleiter/innen (Zwei pädagogische Begleiter/innen der eigenen Einrichtung und ein/e Sprachbegleiter/in). Maximale Erstattung: (Gruppenpreis) Deutsche Bahn, 2. Klasse, Hin- und Rückfahrt.
- Anteilige Finanzierung der Unterbringung, Verpflegung und kulturellen Betreuung der französischen Gruppe in Deutschland (Unterbringung, Verpflegung und kulturelle Betreuung der deutschen Gruppe in Frankreich ist Bestandteil der französischen Förderung).
- Der Versicherungsschutz der Teilnehmenden im Falle von Krankheit und Arbeitsunfall gilt auch für den Auslandsaufenthalt. ProTandem schließt zudem noch eine Zusatzversicherung ab.
- Wenn erwünscht, drei Möglichkeiten die Sprachkenntnisse zu verbessern:
- 40 Stunden sprachliche Vorbereitung vor dem Austausch
- 20 Stunden Tandemsprachkurs während der 1. Austauschwoche
- Sprachbegleitung während des gesamten Austauschs
Taschengeld für den persönlichen Bedarf
Details & Kontakte
Deutsch-Französische Gruppenaustausche von mindestens 3 Wochen in der Ausbildung nach dem Prinzip der Gegenseitigkeit (jede teilnehmende Einrichtung ist Gast und Gastgeber). Teilnehmen können Gruppen von Auszubildenden, Berufsfachschüler/innen, Fachschüler/innen, sowie Arbeitnehmer/innen und Umschüler/innen in der Weiterbildung.
Frau Solenn Crépeaux
Tel.: 0681-501 12 11
E-Mail: Solenn.Crepeaux@protandem.org
Frau Iris Baumgartner
Tel.: 0681-501 13 60
E-Mail: iris.baumgartner@protandem.org
Frau Régine Michels
Tel.: 0681 501 11 80
E-Mail: info@protandem.org
ProTandem
Franz-Josef-Röder-Straße 17
66119 Saarbrücken
Tel.: 0681 501 11 80
E-Mail: info@protandem.org
Webseite: www.protandem.org